F.Schwan (3 Posts bisher) | | Hallo ihr drei,
ich möchte dazu auch etwas sagen.
Es ist schon so, das wir die Kinder loben
aber auch Kritik üben wo sie angebracht ist. Nach jeden Tor oder nach einer guten Aktion rufen wir -toll gemacht ,klasse oder super ins Spiel hinein. Vielleicht geht das am Spielfeldrand etwas unter da wir Trainer nicht in unmittelbarer Nähe der Eltern stehen.Möglicherweise bekommen die Kinder es aber auch nicht immer mit wenn wir sie vom Spielfeldrand aus loben. Gerade wenn die Eltern nach einem Tor jubeln, bin ich mir sicher das Kaum wahrgenommen wird das wir uns auch mit den Kindern freuen.
Weiter möchte ich betonen das wir in jeder Halbzeitpause, nach jedem Spiel sowie an jedem Dienstag in unser Kleinen Gesprächsrunde mit Kindern darüber reden, was sie in diesem Spiel gut gemacht haben und was eben auch nicht. Da kannst du Max ruhig fragen was dort so besprochen wird. Er kann es dir sicher bestätigen. Gerne könnt ihr auch andere Kinder fragen, sie können es sicher auch bestätigen.
Da die Eltern bei dieser Runde nicht mit dabei sind, bekommen sie es auch nicht mit wenn wir Kinder loben oder auch kritsch mit ihnen sprechen.
Ich denke so erklärt sich das ganze.
Ich hoffe ich kann euch ein bisschen nahe bringen wann wir mit den Kindern über Lob und Kritik sprechen. Beides ist wichtig für die Entwicklung der Kinder. Wir versuchen dieses im Sinne der Kinder bestmöglich umzusetzen.
Schönes Wochenende wünscht euch
Frank Schwan |